U.Lab ist ein co-kreativer Möglichkeitsraum für Transformation - im persönlichen Leben, in unseren Organisationen und im gesellschaftlichen Rahmen
“Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten”
Josef Beuys
ZEIT: Freitag 8.9.2023 – 18-21 Uhr
ORT: SAP Apphaus Heidelberg
Das U.Lab wird von der Vision geleitet, dass die höchsten Potentiale von uns als Menschen ebenso wie unsere scheinbar oft unlösbaren Probleme nur in einem offenen Dialog und im schöpferischen Miteinander weiter entwickelt werden können. Gerade in einer Zeit des tiefgreifenden Wandels auf so vielen Ebenen tun sich enorme Chancen für persönliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung auf. Die Herausforderungen dieser Transformation lassen sich nur meistern, wenn wir unsere Ideen, Fähigkeiten und Potentiale im co-kreativen Miteinander, in achtsamer Stille und im mutigen Handeln bündeln.
Dies ist der Auftakt einer Abend-Reihe mit der wir einen Möglichkeitsraum schaffen wollen, in dem wir gemeinsam die drängenden Fragen unserer Zeit erkunden und bearbeiten:
- Wie handeln wir bewusst mit Blick auf menschliche und ökologische Ressourcen und Grenzen?
- Wo müssen wir die eigene Komfortzonen des Gewohnten verlassen?
- Wofür machen wir uns auf den Weg in neue Ungewissheiten?
- Welche inneren Prozesse öffnen den Weg zum Wandel?
- Wie bewahren wir stärken wir Kraft, Hoffnung und Ausdauer ?
- Wo braucht es mutige Experimente und Protoypen zukünftiger Lösungen – und wo gibt es die bereits?
Theorie U ist ein Ansatz zur Erkundung zukünftiger Möglichkeiten und dient als Raum für nachhaltige, menschenorientierte Transformation. Wir werden üben, miteinander in Resonanz zu gehen, dabei Methoden erproben, die offenes Denken, tiefes Erfühlen und mutiges Handeln verbinden und dabei auf unser Herz und unsere Intuition hören. Wir laden Dich ein, mit uns einen Raum zu schaffen, in dem achtsame Begegnung, Mitgefühl, Kreativität und Inspiration den Weg in eine lebenswerte Zukunft weisen.
Ort: SAP-AppHaus, Bergheimer Str. 147, Heidelberg (Eingang ggü. Restaurant Tati, 2. Stock)
Anmeldung über Meetup:
https://www.meetup.com/heidelberg-transforming-business-society-and-self/events/295193015/
“The heart of innovation is fundamentally social”
Malcom GladwellUnsere Prinzipien

Von der Zukunft her führen
Wir wollen die Kraft einer praktischen Utopie entfalten: Wie sieht eine Zukunft aus, die wir uns wünschen und wie fühlt sie sich an? Und wo entstehen erste Keime, die Gewohntes durchbrechen?
Co-kreatives Lernen
Wir wollen inspirierende Beispiele erkunden, wie Menschen in ihren Organisationen nachhaltig leben und wirtschaften – als ‚work in progress‘ mit allen Höhenflügen, Momenten des Scheiterns und Daraus-Lernens.


Zuhören und Wahrnehmen
Wir wollen die Sensoren für die Gestaltung der Zukunft neu ausrichten – kreatives Zuhören statt alte Gewohnheiten wiederholen und neue Perspektiven erspähen, statt alte Muster fortschreiben
Durch Widersprüche navigieren
Traditionsbewusst vs progressiv, schritt-für-schritt vs disruptiv, digital vs analog, integrativ vs elitär…Die vermeintlichen Widersprüche sind Leitplanken auf dem Transformationsweg und werden Entwicklungsräume, wenn wir ihnen auf kreative Weise begegnen.


Persönliche Transformation erleben
„Sei die Veränderung, die du in der Welt willst“ – das fordert uns persönlich heraus: Wir wollen uns gemeinsam unterstützen, wo die anstehenden gesellschaftlichen Veränderungen ebenso “innere Arbeit” mit sich bringen, wenn es ansteht Gewohntes loszulassen, sich den eigenen Ängsten zu stellen und neue Potentiale zu erkunden.
Systemisch denken und handeln
Komplexität und Vernetzung bei zunehmender Beschleunigung – das ist die Ausgangslage aller großen Probleme, die der Transformation bedürfen. Der systemische Blick erlaubt uns dieser Herausforderung spielerisch und klug zu begegnen, um sowohl achtsam als auch konsequent im Alltag handeln zu können.


Spielerisches Experimentieren
Wir nutzen die kreativen Formate des U.Lab , um gemeinsam Prototypen zu entwickeln und in ersten Schritten zu erproben. Wir wollen euch zu spannenden und mutigen Experimenten, im Kleinen wie im Großen, einladen.
“The greatest danger in times of turbulence is not turbulence itself,
but to act with yesterday’s logic”
Peter Drucker